Plattformen machen uns das (digitale) Leben leichter. Helfen uns, Informationen zu verbreiten und uns auszutauschen. Es ist schön, dass es Plattformen gibt, ABER… Wie funktionieren die eigentlich? Was sammeln sie? Wem gehören Sie?
Alle diese Fragen müssen in einzelnen Absätzen geklärt werden.
Welche Plattformen kenne ich?
Hier werde ich nur die für mich wichtigsten erwähnen und kurz besprechen.
- nebenan.de
Wem gehört die Plattform?
Meistens gehören Plattformen einer ganzen Gruppe von Leuten. Oder sie gehören einer Gruppe von Gruppen.
Nutze ich eine Plattform?
Ich nutze einige Plattformen. Machmal freiwillig und manchmal, weil sie für mich sinnvoll sind. Wenn ich aber gezwungen bin eine Plattform zu nutzen, um mit einer bestimmtem Organiation in Kontakt zu bleiben, dann wäge ich genau ab. Kosten für die Plattform sind hier für mich nicht relevant, denn irgendwoher müssen die Betreiber ja ihre Kosten bekommen. Wenn eine Plattform oder eine Software als gratis angepriesen wird, dann werde ich misstrauisch. Mir ist klar, dass ich auf Plattformen, die nichts kosten mit Werbung bedacht werde oder meine Daten irgendwie verkauft werden.
Unterschied zwischen Plattform und Social Media
Das ist nicht mein Kerngebiet und ich habe deswegen kurz recherchiert. Bin dabei auf eine (für mich) interessante Webseite gestoßen.
https://www.affck.com/de/social-networking-vs-social-media.html
Hier wird der Unterschied kurz und wie ich finde verständlich erklärt. Wenn ich es mit dem nicht digitalen Leben vergleichen soll, wäre mein Bild, dass eine Plattform ein Ort ist zu dem ich Zugang aus bestimmten Gründen habe. Social Media ist ein öffentlicher Ort an dem ich mich mit anderen Personen treffe.
Wie seht ihr das? Beschreibt mir gerne euer Bild.