Gendern

Ich gendere (hier) nicht. Das heißt nicht, dass ich nicht alle Geschlechter meine. Ich muss nur im Einzelfall von Mann oder Frau sprechen. Personen, die keinem der beiden Geschlechter angehören, sind immer gemeint. Ich verwende hier das generische Geschlecht. Und freue mich, wenn sich jemand bei mir meldet, wenn ich für die betreffende Person einen Sachverhalt falsch oder ungenau darstelle.

Hier spricht bitte jeder für sich und nicht für jemanden anders!

Wir reden miteinander nicht übereinander!

Ich selbst bin eine Frau, fühle mich auch so, habe aber sehr oft in männlich geprägtem Umfeld gearbeitet. In meiner Sozialisation gabe es kein ausgeprägtes Rollenverhalten. Bzw. Ich habe es (aktiv) abgelehnt).

Vom Denken zum Tun

Man (auch ich) denkt oft an Dinge. Nur die Umsetzung fehlt oft. Es gibt dafür meist mehrere Gründe. Im Vorfeld stellt sich mir daher die Frage: Wie komme ich vom Denken zum Tun?

Liste der Fragen für den Übergang

Diese Aufzählung ist nicht komplett! Es soll nur eine grobe Orientierung sein. Falls Dir etwas weiteres einfällt, dann gerne kommentieren. Ich trage es dann ein.

Was fehlt?

Auf wen oder was warte ich?

Brauche ich Lust um anzufangen?

Ist es die richtige Zeit?

Wo ich gerne hingehe

Meine persönliche Blogroll

Ist nicht nach Reihenfolge sondern individuell sortiert.

Mein Jahr 2024

in diesem Jahr habe ich viele Dinge gelernt und bewältigt. Habe eine alte Weggefährtin wiedergefunden und gewöhne mich an mein Rentnerinnendasein.

Wie geht das mit der Pflegebedürftigkeit?

Ich durfte mich mit Regelungen rund um Pflegebedürftigkeit herumschlagen. Habe jetzt den Pflegegrad 1. Das ist nicht mein Verdienst sondern dem Austausch mit Personen in meiner Umgebung geschuldet. Nicht zuletzt auch einem Anruf meiner Krankenkasse. Dafür bin ich der Person, die mich anrief sehr dankbar! Dieser Anruf hat mich wieder ermutigt bestimmte Dinge selbst in die Hand zu nehmen.

Fast ebenerdige Duschwanne

Meine Duschwanne wurde durch einen neuen Duscheinstieg ersetzt.

Ich führe meinen Blog regelmäßiger.

Alte Weggefährtin wiedergefunden

Über das Internet habe ich eine alte Weggefährtin aus meinen kinderpolitisch aktiven Zeiten wiedergefunden. Sie hat mich schnell besucht.

Besuch in Spraitbach

Mit meinem Sohn war ich wegen Maklerbesuch in Spraitbach. Wir waren anschließend noch in Stuttgart, weil er dort etwas abholen musste.

Tolle Alltagshelferin

Habe eine verlässliche und gut passende Alltagshelferin gefunden. Sie ist intelligent und sagt, was sie will. Macht es nicht immer einfach, aber passt zu mir. Wir sind beide nicht nachtragend und akzeptieren das Leben der anderen Person.

Meine Tagesstruktur

Warum beschäftige ich mich mit meiner Tagesstruktur? Sie war bisher (gefühlt) fremd bestimmt und jetzt (als Rentnerin) dümpel ich so vor mich hin. Das ist keine gute Mischung. 😉

Die Tagesstruktur hat einige zentrale Punkt, ist aber nicht starr.

Sie beginnt natürlich mit Aufstehen. Danach kommt meistens Frühstück. Wann ich aufstehe ist von meiner Tagesform abhängig. (Juhuuu, das ist das Positive am Renterinnendasein.)

Ich messe meinen Blutdruck und nehme jeden Tag meine Pillen (wenn ich sie nicht vergesse).

Es wird Solitär gespielt.

Machmal muss auch abgewaschen werden. Meine Telefone müssen regelmäßig (jeden Tag?) geladen werden.

.

Meine Therapien

Aufgrund der kleinen Schlaganfälle habe ich Gleichgewichts- und Bewegungsprobleme. Deshalb mache ich regelmäßig Physiotherapie und Ergptherapie. Das ist eine ganz neue Erfahrung für mich.

Konnte meinen Ex-Mann für alle meine Fahrten zu meinen Therapien einsetzten.

Physiotherapie

Die Physiotherapie findet vor Ort statt. Hier besuche ich die Praxis Heuss. Ich werde dort nach dem Bobath Prinzip behandelt, was mir sehr gut tut. Einziger Wermutstropfen ist, dass ich sehr viel über meine Bewegungsabläufe nachdenke. Dafür können meine Therapeutinnen nichts. Das ist meiner Hirntätigkeit geschuldet.

Ergotherapie

Zur Eroptherapie muss ich nach Langen fahren. Dort ist das Neuron Therapiezentrum. Auch hier werde ich nach Bobath behandelt und sehr von meinen unterschiedlichen Therapeuten angeregt.

Weihnachtszeit

Die bemerkenswerte Zeit dazu ist die Vorweihnachtszeit. Wann sie beginnt ist nicht genau definiert. Sie endet jedenfalls mit Weihnachten. Auch welchen Zeitraum Weihnachten umfasst ist von Land zu Land (Kultur zu Kultur) unterschiedlich. Auf jeden Fall ist die Vorweihnachtszeit mit Freude, Wärme, speziellen Angeboten in Geschäften, Spannung und (manchmal) auch mit Stress verbunden.

Adventskalender

Zeigt die Zeit an, die noch bis Weihnachten vergeht. Der Adventskalender hat z. B. für den Tag ein Türchen, das geöffnet wird. Dahinter kann sich ein Bild, Schokolade, andere Süßigkei oder ein kleines Geschenk verbergen.

Früher gab es immer einfache Kalender aus Pappe, die einer Zeitung beilagen oder in Geschäften als augegeben wurden.

Die „Luxuskalender“ hatten ein mit Glitzer verziertes Bild oder Schokoladenfüllung.

Wie sieht es heute aus?

Hast Du einen Adventkslender?

Kaufst Du Adventskalender?

Freue mich über Kommentare und Infos!

Kissenbezüge

Das ist das einfachste Projekt, wenn man mit Nähen beginnt. Es ist schnell fertig. Der Kissenbezug kann verziert werden. Es macht nicht viel aus, wenn es nicht gelingt. (OK, der persönliche Frust kann hoch sein). Verzieren kann ich den Bezug mit Klöcken, die ich als Patchwotk genäht habe. Oder ich verziere mit Kordel, Borten, Knöpfen etc., die noch bei mir rumliegen. Vielleicht sehe ich auch ein schönes Objekt, das ich gerne hätte. Oder ich sehe einen Stoff, von dem ich denke, dass er einer mir nahestehenden Person gut gefallen könnte. Also Ideen für einen Kissenbezug muss man nicht suchen. Und wenn mir nichts einfällt, gucke ich bei Google und Konsorten. Ein Schnittmuster sollte ich mir erst einmal nicht kaufen. 🙂

Schlaganfall überstanden und jetzt?

Einen Schlaganfall zu haben und zu überstehen ist schon sehr belastend. Vor allem, wenn die Gründe, die dazu geführt haben, nie richtig geklärt wurden. Ich habe mit den Untersuchungen zum Schlaganfall gleich noch weitere Diagnosen bekommen: Diabetes 2, hohe Cholesterinwerte. hoher Blutdruck. Also jetzt regelmäßig Tabletten schlucken, Blutdruck kontrollieren, abnehmen, Lebensstil verändern.

Und das alles, obwohl ich mich niemals um körperliches Wohlbefinden gekümmert habe… Es war einfach da genauso wie der Stress (nicht empfunden) in meinem Leben.

Die Zeit bis zur Rente war herausfordernd und hat mir gezeigt, dass ich einige tolle Personen in meiner Umgebung habe, die mich stützen. Ich habe aufgehört Alkohol zu trinken und 20kg dauerhaft abgenommen. Habe meinen Mut und meine Zuversicht fast nie verloren. Bewege mich trotzdem noch zu wenig und sollte mehr Gemüse essen. Aber ich kümmere mich noch weniger um Konventionen als früher und stehe weiterhin dafür ein.

Was sind bei mir Konventionen?

Alle Dinge, die man tut, weil sie sich so gehören 🙂

OK, man grüßt, aber man macht kein Geschenk nur weil gerade ein entsprechender Feiertag ist.
Man trägt lange Socken, weil der Kalender momentan einen bestimmten Monatsnamen hat.
Mehr Konventionen fallen mir gerade nicht ein. Hier gibt es bestimmt die ein oder andere Person, die den Text hier aufzufüllen weiß.

Welche Konventionen erfüllst Du?

Welche nerven Dich? (Bitte denke daran, dass Dein Kommentar für alle lesbar ist. Es ist aber nicht nötig einen Link zu Deinen Daten einzufügen.)



Gerne die Kommentarmöglichkeit benutzen!

Eltern ziehen zu Kind

Normalerweise leben bei uns Eltern und Kinder ab einer gewissen Zeit getrennt. Kinder müssen sich von den Eltern ablösen. Eltern müssen dies ebenfalls. Durch Publikationen und äußere Einflüsse werden uns bestimmte Verhaltensweisen gezeigt. Wir haben in unserer Sozialisation oft nicht gelernt, dass dies nötig ist. Während ich dies schreibe, fällt mir auf, dass ich hier einen gesellschaftlich ungewöhnlichen Lebensweg hatte. 😉

  • Tagesablauf
  • Interessen
  • Gewohnheiten
  • Wünsche

Tagesablauf

Kenne ich den Tagesablauf des jeweils anderen? Und kollidieren unsere Tagesabläufe? Bin ich Teil des Tagesablaufs der anderen Partei? Will ich es sein? Kann mich die andere Partei um etwas bitten? Sage ich bei Bedarf auch Nein?

Interessen

Welche Interessen gibt es? Eventuell auch gemeinsame?

Gewohnheiten

Welche Gewohnheiten gibt es? Lasen sie sich gemeinsam ausleben?

Wünsche

Gibt es Wünsche aus dem gemeinsamen Leben? Werden sie formuliert?

Was bedeudet Schwarzarbeit für uns?

Klaus Marwede hat dazu interessante Betrachtungen angestellt. Diese unbedingt vertiefen und von unterschiedlichen Seiten beleuchten.

Was ist Schwarzarbeit?

Tätigkeit, die von einer Firma ausgeführt wird, aber für die wir keine Rechnung erhalten.

Welchen Vorteil hat Schwarzarbeit für uns?

Der Auftrag wird billiger. Das bedeudet: Wir können ihn uns überhaupt leisten. Haben wir überprüft, ob wir das überhaupt brauchen, was wir machen lassen wollen?

Welchen Nachteil hat Schwarzarbeit für uns?

Es werden keine Sozialabgaben auf die Einnahmen aus dem Auftrag geleistet. Wir habe keine Gewährleistungsrechte.