Wir reden alle über KI (Künstliche Intelligenz). Aber haben wir uns einmal Gedanken gemacht, was wir damit meinen? Ich selbst beobachte derzeit nur, dass jede Menge Daten gesammelt und zusammengestellt werden. Das ist sicher mehr als ein einzelner Mensch (immer) tun kann, aber ist es intelligent?
KI an Selbstbedienungskassen
Ich habe heute eine Kurzmeldung auf SWR3 gefunden. Sie hat mich zum Nachdenken gebracht. Was ist es eigentlich anderes als ein Kamerasystem, das den Einkauf eines Kunden überwacht? Welche Daten werden wie ausgewertet, um den Verdacht eines Diebstahls zu begründen? Werden die Daten für spätere Zwecke (welche?) aufbewahrt?
Für mich klar ist, dass ich damit keine Menschen brauche, die irgenwo sitzen und die Bezahlvorgänge an den Selbstbedienungskassen in Echtzeit überwachen. Das spart Personal. Wann löst das System einen Alarm aus? Ich komme nicht aus dem Einzelhandel. Deshalb weiß ich auch nichtm wie aktuell überwacht wird. Weiß nur, dass es in einzelnen Märkten einseitig durchsichtige Scheiben gibt, hinter denen Überwachungspersonen sitzen. Kenne den kompletten Prozess nicht. Fände es sehr gut, wenn es bald Infomationen gäbe, wie sich ein solches System im Unterschied zur in diesem Laden praktizierte Überwachung bewährt. Und hier bitte keine Informationen wie: Diebstähle sind signifikant zurückgegangen. Denn wir erinnern uns: signifikant ist ein Begriff aus der Wissenschaft 😉 und wird nur im landläufigen Sinne mit gaaanz viel übersetzt.