Category : Persönliches

Wer spricht gut und interessant über IT?

Auf Instagram bin ich über Aike Martens gestolpert. Sie ist Professorin für technische Informatik an der Universität Rostock. Ihr Interesse erstreckt sich aber noch über Ethik und „andere Welten“. Das sind ihre Worte aus dem Intro.

Ich finde, dass wir sie ALLE kennenlernen müssen. Sie regt zum Nachdenken an und kann komplizierte Sachverhalte sehr verständlich erklären.

Ihre Webseite muss noch etwas poliert werden. Aber wer Insta nutzt, sollte sie auf jeden Fall suchen und ihr folgen.

Mein nächstes Learning aus unserer Begegnung wird sein, wie man Info auf DNA speichert. Gemacht hat das Luisa Clement.

Enquete-Kommission

Eine Enquete-Kommision ist derzeit nur in Deutschland bekannt. Näheres dazu siehe im Wikipedia-Eintrag.

Ein Untersuchungsaussschuss bekommt volle Akteneinsicht zum angefragten Sachverhalt. Es ist also eine wesentlich informativere Informationsquelle zu einem Thema. Ein Ergebnis daraus könnte zu weiteren rechtlichen Schritten führen. Die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses betrifft also viele Menschen und deren Interessen.

Wenn ich also zum Personenkreis gehöre, der einen Untersuchungsausschuss fordert, muss ich mit Gegenreaktionen aus meiner eigenen Partei rechnen. Auch Angst vor Konsequenzen könnten mich stoppen.

konservativ vs. modern

Welches Adjektiv löst welche Emotionen bei Dir aus?

Konservativ heißt für mich oft rückschrittlich. Modern ist bei mir oft positiv besetzt. Die Bedeutung des Wortes wird sehr unterschiedlich erklärt. Folgenes habe ich dazu gefunden.

Das ist nur eine Möglichkeit den Begriff zu klären.

Modern suggeriert neu, offen, gut, Auch hier lohnt es sich einmal näher hinzuschauen.

Wenn Kreuzschmerzen ausbremsen

Kreuzschmerzen können ganz schön ausbremsen. Und die Folgen von kleineren Schlaganfällen auch. Und wenn man dabei eine eher starke Person ist, dann nervt das doppelt. Ich versuche hier mal zu beschreiben, was es bedeutet.

Unterstützung von starken Personen

Wenn die Umgebung Dich als stark empfindet, denkt sie, dass Du mit Deinen Problemen alleine zurechtkommst. Sie wird Dich also nicht unterstützen. Hilfe anbieten tun die wenigsten. Und Hilfe ablehnen kann dazu führen, das sich die anbietente Person vor den Kopf gestoßen fühlt.

Zuviel Hilfe annehmen

Dies ist meine ganz persönliche Einstellung. Wenn ich Hilfe bekomen kann, dann nehme ich sie an. Sie macht mich aber auch träge. Gerade fände ich es z.B. schön, wenn jemand käme und mein Geschirr spülen würde. 🙂

Mir gegenüber steht meine tolle Nähmaschine, die ich schon seit einiger Zeit nicht mehr benutze, weil sie Garnknuddel macht und zum Service sollte. Zum Service kann ich sie leider nicht selbst bringen. Und wer von meinen Unterstützern sie hinbringen könnte, hat keine Zeit dafür.

Auch eine gründliche Reinigung meines Büdchens stünde mal an. Hier kenne ich niemanden, der das machen könnte.

Reinigung des Büdchens

Regelmäßig muss gesaugt und gewischt werden. Das sind bei 25qm ja keine große Sache. Aber mit meinen derzeitigen Wehwehchen ist es doch eine größere Sache. Eine Alltagshilfe, die mir mit Pflegegrad1 zusteht, habe ich gerade nicht.

Sind Rabatte & Co wirklich gute Angebote für mich?

Wenn ich mich umschaue, bekomme ich überall Rabatte, Gutscheine oder andere Vergünstigungen. Es geht also darum, etwas zu kaufen und nicht den ausgezeichneten Preis zu zahlen. Diese Tatsache ist ersteinmal erfreulich. Aber – gucke ich auch immer, darauf, was das Ding oder die Dienstleistung mich kostet? Oder gucke ich nur auf die Ersparnis?

Ich denke, dass ich meistens nur gucke, wo ich etwas am billigsten und in der gebrauchten Qualität bekomme. Und hier betrifft es nur Dinge, die ich wirklich brauche/möchte.

So eine „nüchterne“ Konsumentin bin ich natürlich nicht – laut lach. Stell mich in ein Stoffgeschäft, dann muss ich mich schon anstrengen, nichts zu kaufen, was mir gefällt sondern wo ich schnell weiß, was daraus werden soll. Und wenn es dann noch freundliches Personal gibt, ist die Chance groß, dass mein Geldbsutel gezückt und dann leerer wird.

Auch ein Buchladen hat diese Auswirkung auf mich. Hier ist nicht nur der Tisch mit den Neuerscheinungen ein Magnet für mich auch der Tisch mit den Krimis zieht mich magisch an. Und mindestens ein Buch findet den Weg in meine Tasche und darf mein Geld aus meinem Geldbeutel ziehen.

Was löst ein Stoffladen in mir aus?

Wenn ich mich in einem Stoffladen um mich drehe, sehe ich zuerst die ausgestellten genähten Modelle. Sie inspirieren mich und lassen mich parallel die angebotenen Stoffe sehen. Wenn es schon einen bestimmten Stoff oder eine bestimmte Stoffart gibt, die mich anspricht, dann beginne ich meinen Rundgang an dieser Stelle.

Habe ich schon erwähnt, dass ich es immer besser finde, mit einer weiteren Person diesen Stoffladen zu erkunden?

Momentan bin ich so immobil, dass ich nicht allein zum nächten Stoffladen komme und die Person, die mich derzeit rumkutschiert, ist an Stoffläden nicht interessiert. Und die Person, die ich kenne und an einem Stoffladen interessiert ist, wohnt so weit weg, dass ein spontaner Besuch nicht drin ist.

Was löst ein Buchladen und in mir aus?

Ein Buchladen regt mich immer zum rumgucken und stöbern ein.

Da ich derzeit immobil bin, brauche ich einen Rumkutschierer. Mein derzeitiger „Rumkutschierer“ läßt sich sicher mal überreden, dass wir einen Buchladen besuchen.

Themen, die mich zum Nachdenken anregen

Sind immer Themen, die verallgemeinern und nicht genau angesehen werden. Wenn man z.B. vom Gesundheitssystem redet und nur Einzelaspekte ansieht. Logisch sollen z.B Krankenhäuser so günstig wie möglich sein, aber kann das auf Kosten der darin behandelten Personen oder der Beschäftigten sein? Hier ist also genau hinzusehen und abzuwägen und zu fragen, wer redet hier von welchem günstig. Die folgende Auflistung enthält noch mehr dieser Themenfelder, die genau angesehen werden sollten und zu denen man seinen eigenen Standpunkt hinterfragen sollte.

  • Gesundheitssystem
  • Bildungssystem
  • Verteidigung
  • Staatshaushalt
  • eigenes Land
  • Ausland
  • Eigentum

Gesundheitssystem

Was gehört zu unserem Gesundheitssystem?

  • Krankenkassen
  • Kliniken
  • Praxen
  • Ärzte
  • Therapeuten

Kliniken

Dass man den Ablauf stört erschließt sich einem nicht direkt, weil man den Ablauf ja nicht kennt. Und wenn nur kurz gesagt wird, dass man den Ablauf stört, hilft es z.B. mir nicht weiter. Es läßt einen kalt oder man fragt sich, warum. Mit wem sollte man Mitleid haben, wenn irgendein unbekannter Ablauf gestört ist?

Krankenkassen

Ärzte

Therapeuten

Integration

Integration ist ein weiter Begriff. Ich frage mich immer konkret: Was will ich integrieren?
Wen will ich integrieren? Umwelche Art von Integration geht es?

Verständigung

Verständigung ist ein ganzes Themenfeld und umfasst mehrere Bereiche. Sie sind davon abhängig, wo und mit wem ich mich gerade verständigen möchte.

Mit leuten reden ist eine Möglichkeit. Diese bedingt aber, dass man eine gemeinsame Sprache spricht.

Eine weitere Möglichkeit, die mir spontan einfällt, ist chatten. Heute chattet man über viele Plattformen.

Meine Ziele 2025

Wieder selbst Auto zu fahren

Auf Induktionsplatte kochen

Auf Zehenspitzen stellen

Angefangene Projekte fertigstellen

Rollator überflüssig machen

Berühmtheiten

  • Schaupieler
  • Sänger
  • Künstler
  • politisch Verantwortliche
  • Originale

Was macht sie berühmt?

Man kennt sie aus Geschichtsbüchern. Es wird oder wurde regelmäßig in Fernsehen oder Zeitung über sie berichtet. Es wird oder wurde mir regelmäßig in meinem Dunstkreis über sie erzählt.

Welche gibt es?

Wer ist in meinen Augen berühmt?

Personen, die andere kennen, wenn ich sie erwähne.

Vorbilder

  • teilweise meine Vorfahren
  • teilweise Menschen. die ich in meiner Berufstätigkeit kennengelernt habe
  • Menschen, die längere Zeit regelmäßig in meinem Leben waren
  • Beim Denken auf jeden Fall Mai Thi Nguyen-Kim.
  • Und dann wären noch die zahlreichen Schauspieler, Sänger, Tänzer, Musiker
  • Und die Politiker und Funktionäre
  • Und natürlich bestimmte Sportler

Ich war auch einmal berühmt. 🙂 Als Vertreterin unseres Stadtkitabeirats in der LWA, als Computertrainerin, als externe Projektmitarbeiterin in einem Abrechnungssystem, als Stadtverordnete in unserer Kommune.

Wem gehört Musik?

Kann Musik jemandem gehören? Oder geht es hier um Urheberechte. Oder Verwertungsrechte?

Ist mein Lied gut genug, um Menschen anzuregen, mich dafür zu bezahlen?

Kann ich gut genug singen, um eher zum Zuhören als zum Weghören anzuregen?

Singe ich, um Spenden zu bekommen?

Soll Musik zu meinem regelmäßigen Einkommen werden?

Es erscheint ganz klar. Die Rechte an einer Musik (ich verwende hier nur den Begriff Lied) gehört dem Erfinder. Auweia, so ganz einfach ist es nicht. Wenn ich mir ein Lied ausdenke, dann gehört es mir. Wenn ich ein Lied veröffentliche, dann muss ich zuerst einmal festlegen wo und wie. Wenn ich es laut von meinem Balkon singe, dann muss ganz glar sein, dass ich nicht eine Melodie verwende, die ebenfalls von mir ist.

Ab hier fängt mein Gedankengang an, aufzudröseln. 🙂 Also: Ich stehe auf meinem Balkon und singe ein selbst getextetes Lied zu einer selbst ausgedachten Melodie. Hier entsteht kein Rechtsverstoß (außer Ruhestöung). Wenn ich aber Geld für meine Darbietung haben möchte, muß ich doch einiges beachten.

  • Ist mein Lied gut genug, um Menschen anzuregen, mich dafür zu bezahlen?
  • Kann ich gut genug singen, um eher zum Zuhören als zum Weghören anzuregen?
  • Singe ich, um Spenden zu bekommen?
  • Soll Musik zu meinem regelmäßigen Einkommen werden?

Dieses Gedanken(ge)brösel soll zu einem Gesamtwerk zum Thema Musikbranche werden. Langer Weg… mal sehen Hintergrund hierzu ist, dass ich das Thema von immer weniger Global Player in immer mehr Bereichen stark verfolge und mich die Ergebnisse interessieren.

Was ist eine Marke?

In diesem Beitrag beschäftige ich mich mit dem Thema Marken und möchte die verschiedenen Aspekte herausarbeiten.

Außer dass es ein Teekesselchenwort ist, fällt mir dazu nur ein, dass es im Marketingbereich verwendet wird. Wie alle, die hier lesen und mich ein wenig kennen, wissen komme ich nicht aus dem Marketingbereich sondern eher aus dem technischen oder kreativen Bereich.

Marke = Qualität

zum Thema Qualität hatte ich in einem Firmenseminar eine für mich interessante Erkenntnis: Definiere Qualität. 🙂 Ein Apfel, der in einer Obstschale liegt und zum Essen einladen soll hat eine andere Qualität als ein Apfel, der z.B. für die Herstellung von Apfelwein dienen soll.

Für mich ist Qualität individuell und ergibt sich aus dem angestrebten Verwendungszweck.

Welche Marken kenne (und nutze) ich?

  • Marimekko
  • Tupper
  • Frosch
  • Milsana

Ich kaufe (gelegentlich) Markenprodukte, wenn ich ein nicht so oft benötigtes Produkt kaufe. Das scheint wohl psychologisch bedingt zu sein. Das habe ich vor Jahren mal gehört.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner