Ist mein Lied gut genug, um Menschen anzuregen, mich dafür zu bezahlen?
Kann ich gut genug singen, um eher zum Zuhören als zum Weghören anzuregen?
Singe ich, um Spenden zu bekommen?
Soll Musik zu meinem regelmäßigen Einkommen werden?
Es erscheint ganz klar. Die Rechte an einer Musik (ich verwende hier nur den Begriff Lied) gehört dem Erfinder. Auweia, so ganz einfach ist es nicht. Wenn ich mir ein Lied ausdenke, dann gehört es mir. Wenn ich ein Lied veröffentliche, dann muss ich zuerst einmal festlegen wo und wie. Wenn ich es laut von meinem Balkon singe, dann muss ganz glar sein, dass ich nicht eine Melodie verwende, die ebenfalls von mir ist.
Ab hier fängt mein Gedankengang an, aufzudröseln. 🙂 Also: Ich stehe auf meinem Balkon und singe ein selbst getextetes Lied zu einer selbst ausgedachten Melodie. Hier entsteht kein Rechtsverstoß (außer Ruhestöung). Wenn ich aber Geld für meine Darbietung haben möchte, muß ich doch einiges beachten.
- Ist mein Lied gut genug, um Menschen anzuregen, mich dafür zu bezahlen?
- Kann ich gut genug singen, um eher zum Zuhören als zum Weghören anzuregen?
- Singe ich, um Spenden zu bekommen?
- Soll Musik zu meinem regelmäßigen Einkommen werden?
Dieses Gedanken(ge)brösel soll zu einem Gesamtwerk zum Thema Musikbranche werden. Langer Weg… mal sehen Hintergrund hierzu ist, dass ich das Thema von immer weniger Global Player in immer mehr Bereichen stark verfolge und mich die Ergebnisse interessieren.
One thought on “Wem gehört Musik?”