Geld ist nicht alles – aber ohne Geld ist alles nichts

Geld ist nicht alles – aber ohne Geld ist alles nichts

Von wem dieser Spruch ist, weiß ich nicht. Aber wahr ist er schon. Dass ich als Rentnerin nicht monatlich rechnen muß bis zur nächsten Rente, freut mich sehr. Es ist aber auch teilweise dem Zufall geschuldet. Und meiner Flexibiltät, die mich hat spontan in ein anderes Land (Schweiz) hat umziehen lassen als ich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten gesteckt habe. Dort habe ich in einem neuen und unbekannten Bereich gearbeitet. Das Wissen habe ich mir autodidaktisch angeeignet.

An dieser Stelle vielen Dank an alle Personen, die mich dabei unterstützt haben!

Weiterhin habe ich auch da wieder gelernt, dass man seine Hände rühren muss um etwas zu bekommen. Nur wünschen allein nützt nicht.

Dass Kompromisse zu machen sind, habe ich ebenfalls in meinem ganzen Leben erfahren. Und die ausgewogene Balance zwischen eigener Vorstellung und fremden Erwartungen sollte immer gewahrt bleiben.

Die Eigentumsverteilung halte ich in einer Gesellschaft für ein immens wichtiges Thema. Wird hier der Unterschied zu groß, kann man mit gesellschaftlichen Problemen rechnen. Sie erwarten!

Ich bin nicht dafür, einfach so Menschen mit zu viel Besotztümern einfach zu enteignen. Das führt keine Lösung herbei. Aber jeder Mensch muss wissen, wo er mit seinem Besitz steht und muss sich verantwortlich fühlen für den Menschen mit weniger bze. nicht ausreichendem Besitz. Klingt blauäugig? Jawoll, das ist meine Augenfarbe. 🙂

Da hier nicht jede einzelne Person tätig werden kann oder tätig wird, brauchen wir gesellschaftliche Regeln. Man nennt sie auch Gesetze. Und ich denke, das Lobbyisten bestimmt notwenig sind, aber immer kritisch hinterfragt werden müssen. Und vor allem Rechenschaft ablegen müssen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner