Der Rufname ist oftmals auch der Vorname, den man in seiner Geburtsurkunde bekommen hat.
Jeder hat einen (oder auch mehrere) Vornamen. Weiß jemand woher der eigene Vorname kommt?
Meistens haben es die eigenen Eltern gesagt. Und ist man zufrieden mit dem Namen? Oder nennt man sich anders?
Welchen Rufnamen habe ich?
Hey Du! ist ja eher nicht üblich, wenn man gerufen wird. Menschen, die mich näher kennen, nutzen meinen Vornamen (Sabine). Ein anderer Fall ist es, wenn mein Nachname mit einer Anrede genutzt wird. Und früher wurde auch oft mein Spitzname genutzt. Wie ich meinen Spitznamen bekam ist eine andere Geschichte und hier zu lesen.
Wie kam ich an meinen Spitznamen?
Wir hatten in unserer Lehrgruppe in der Ausbildung die Idee, uns Spitznamen zuzulegen. Das ging recht einfach. Eine brachte ihren einfach ein. Eine nutze eine Kurzform ihres Vornamens. Die Jüngste wurde von uns gut hessisch „Bobbel“ genannt. Bei mir half mein Kollege mit. Er sagte:“Die Kurzform von Sabine ist Bine, aber dafür bist Du zu dick. Also nannten sie mich Hummel. Fortan nutzten wir unsere Spitznamen immer, um uns anzusprechen. Unser Ausbilder blieb immer beim Sie und dem Nachnamen.